Feuerwehrjugendarbeit bedeutet Vielfalt

Das wesentliche Ziel der Feuerwehrjugendarbeit ist die Nachwuchssicherung in den eigenen Reihen. Durch die modulare Ausbildung erlernen die Jugendfeuerwehrmitglieder in fünf Jahren das grundlegende Handwerk eines Feuerwehrmitgliedes und können mit 16 Jahren in den Aktiven Dienst übertreten.

So vielfältig wie das Leben, so vielfältig ist auch die Arbeit in den einzelnen Feuerwehren. Diese Tatsache bringt sehr viel Potenzial mit sich! Denn wir wollen hier nicht nur Burschen, sondern auch aktiv Mädchen ansprechen. Durch die vielen Aufgabenbereiche kann sich ein jeder mit seinen ganz speziellen Stärken in die Gemeinschaft einbringen.

Das Besondere an der Feuerwehrjugendarbeit ist, dass die Jugendfeuerwehrmitglieder neben ihrer Ausbildung zum Feuerwehrmitglied auch viele in der Gemeinschaft erlebte emotionale Erlebnisse in ihr Leben mitnehmen. Diese kameradschaftlichen, teamorientierten Aktivitäten - auch ganz außerhalb der Tätigkeiten rund um die Feuerwehr - fördern zusätzlich die sozialen und persönlichen Kompetenzen unseres Nachwuchses.

Join us
Ausbildung
Bewerb
Projekte
Werbeartikel

Termine

BezirksFJB St. Veit an der Glan

Bezirksfeuerwehrjugendbewerbe
FJLB + KFJBA

Samstag, den 10.05.2025
Ort: Straßburg

BezirksFJB Völkermarkt und Wolfsberg

Bezirksfeuerwehrjugendbewerbe
FJLB + KFJBA

Sonntag, den 24.05.2025
Ort: Griffen

BezirksFJB Klagenfurt-Land und Klagenfurt Stadt

Bezirksfeuerwehrjugendbewerbe
FJLB + KFJBA

Samstag, den 24.05.2025
Ort: Klagenfurt

BezirksFJB Feldkirchen

Bezirksfeuerwehrjugendbewerbe
FJLB + KFJBA

Samstag, den 24.05.2025
Ort: Ossiach

BezirksFJB Spittal und Hermagor

Bezirksfeuerwehrjugendbewerbe
FJLB + KFJBA

Samstag, den 31.05.2025
Ort: St.Lorenzen im Gitschtal

BezirksFJB Villach Land und Villach Stadt

Bezirksfeuerwehrjugendbewerbe
FJLB + KFJBA

Samstag, den 07.06.2025
Ort: Landskron

Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren

Samstag, 28.06.2025
Ort: Treffen am Ossiacher See