lernen.feuerwehr-ktn.at
Zur Aus- und Fortbildung steht allen interessierten Feuerwehrmitgliedern die Lernplattform der Landesfeuerwehrschule zur Verfügung.
Feuerwehreinsätze und die daraus resultierenden Aufgabenstellungen für Feuerwehreinsätze werden durchwegs komplexer und vielseitiger. Mit fast allen (meist sehr positiven) Technologieentwicklungen für unser Leben oder unseren Alltag, ergeben sich neue Anforderungen (z. B. Elektromobilität, Photovoltaik, moderene Bauweisen, uvm.).
Die Unterstützung von "Lebenslangem Lernen" - auch in der Feuerwehr - ist eine Notwendigkeit, die sich aus der Techologie- und Organisationsentwicklung ergibt. Es ist ein Ziel der Landesfeuerwehrschule, interessierte Feuerwehrmitglieder und die Feuerwehrjugend dabei zu unterstützen.
Das Angebot wird laufend erweitert.
Sie erreichen die Lernplattform unter: https://lernen.feuerwehr-ktn.at
e-Modul "Grundlagen der Führung"
Um interessantes Grundlagenwissen zum Thema "Einsatzführung" (Ebene Gruppenkommandant) zu erlangen, bietet die Landesfeuerwehrschule für alle Absolventen der "Erweiterten Grundausbildung" das e-Modul "Grundlagen der Führung" an.
Alle Lernunterlagen werden über einen Online-Kurs auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt, der Abschluss erfolgt durch eine Online-Prüfung, die zu definierten Terminen (siehe unten) freigeschalten wird. Der erfolgreiche Abschluss dieses Online-Moduls wird derzeit auch als Eintritts-Voraussetzung für den Jugendbeauftragten-Lehrgang und den "Tunneleinsatz-Lehrgang Straße" anerkannt.
Hier geht es zur Anmeldung
(Wichtig: der erfolgreiche Abschluss der "Erweiterten Grundausbildung" ist Voraussetzung).
Für Rückfragen steht dir das Büro der Landesfeuerwehrschule (lfs@feuerwehr-ktn.at; 0463/36655) jederzeit gerne zur Verfügung.
Online-Prüfungstermine (grundsätzlich jeweils am letzten Freitag im Monat und jeden Mittwoch vor Beginn einer Präsenz-Lehrveranstaltung "Führen I", jeweils um 19.00 Uhr):
- Mittwoch, 15. Jänner 2025, 19.00 Uhr
- Freitag, 31. Jänner 2025
- Mittwoch, 12. Februar 2025
- Freitag, 28. Februar 2025
- Freitag, 28. März 2025
- Freitag, 25. April 2025
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- Freitag, 30. Mai 2025
- Freitag, 27. Juni 2025
- Freitag, 25. Juli 2025
- Freitag, 29. August 2025
- Mittwoch, 10. September 2025
- Freitag, 26. September 2025
- Freitag, 31. Oktober 2025
- Mittwoch, 19. November 2025
- Freitag, 28. November 2025
- Freitag, 26. Dezember 2025
e-Gruppenkommandantelehrgang
Blended-Learning als äußerst effiziente Möglichkeit, als Gruppenkommandant bestens ausgebildet und vorbereitet zu sein
Der Gruppenkommandantenlehrgang wird auch im "blended-Learning"-Format angeboten. Das heißt, dass das Wissen in Eigenverantwortung, begleitet über unsere Lernplattform, erarbeitet werden. Die Präsenzphase fokussiert dadurch auf die "Praxis", also das Führen im Feuerwehreinsatz (dadurch ist die Präsenzphase mit drei Tagen festgelegt). Die Prüfung erfolgt ca. 3 Wochen nach Abschluss des Präsenzteils.
Die Anmeldung erfolgt im Dienstwege (Lehrveranstaltungs-Anmeldung).