Zurück

Neue Richtlinien für die Kärntner Feuerwehren

Bekleidungsvorschrift des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes

Gemäß § 20 K-FWG wird kundgemacht, dass der Landesfeuerwehrausschuss in der Sitzung vom
26. Mai 2020 die Bekleidungsvorschrift des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes samt dem
Anhang 1 (Ergänzende Vorschrift zur Einsatzbekleidung K1 Ausführung Kärnten) und dem Anhang 2 (Ergänzende Vorschrift zur textilen Schutzbekleidung Ausführung Kärnten) beschlossen hat.

Diese Bekleidungsvorschrift ersetzt die bisherige Bekleidungsvorschrift des KLFV (Punkt 15. der Verordnungen & Richtlinien der Kärntner Feuerwehren vom 25.05.2005).

 

Bekleidungsvorschrift

http://www.feuerwehr-ktn.at/fileadmin/KLFV/Downloads/Feuerwehrgesetz_Verordnung_Richtlinien_Tarifordnung/Vorschriften/DO_Bekleidungsvorschrift-KLFV_V1-0.pdf

 

Anhang 1 Einsatzbekleidung

http://www.feuerwehr-ktn.at/fileadmin/KLFV/Downloads/Feuerwehrgesetz_Verordnung_Richtlinien_Tarifordnung/Vorschriften/Anhang1_ErgVorschrift-Einsatzbekleidung-K1_V1-0.pdf

 

Anhang 2 text. Schutzbekleidung

http://www.feuerwehr-ktn.at/fileadmin/KLFV/Downloads/Feuerwehrgesetz_Verordnung_Richtlinien_Tarifordnung/Vorschriften/Anhang2_ErgVorschrift-Schutzbekleidung_V1-0.pdf

 

Richtlinie zur Verordnung über die Einrichtung sowie die Kommando- und Führungsstruktur der KATASTROPHENHILFSZÜGE im Land Kärnten

Gemäß § 20 K-FWG wird kundgemacht, dass der Landesfeuerwehrausschuss in der Sitzung vom
26. Mai 2020 die Richtlinie zur Verordnung über die Einrichtung sowie die Kommando- und Führungsstruktur der KATASTROPHENHILFSZÜGE im Land Kärnten beschlossen hat.

Diese Richtlinie ersetzt die bisherige Richtlinie gemäß LFA-Beschluss vom 29.5.2018.

KAT

http://www.feuerwehr-ktn.at/fileadmin/KLFV/Downloads/Feuerwehrgesetz_Verordnung_Richtlinien_Tarifordnung/Richtlinien/DO_KAT-Richtlinie_zur_VO_V1.1.pdf

 

Neues Ausrüstungskonzept im Technikbereich

Auf die Gefahrenabwehr- und Ausrüstungsplanung konzipiert geht das neue Ausrüstungskonzept für die TLFA 5000/Trupp Standorte und dessen Umsetzung in Kärnten in Umsetzung. Die Umsetzung soll in einem mehrjährigen Stufenplan im Austausch der bestehenden Fahrzeuge zur Vollendung gelangen. Im Rahmen der GAP-Kärnten wurde auch eine Evaluierung der Hubrettungsgerätestandorte in Kärnten vorgenommen.

Standortplan Hubrettungsgeräte

http://www.feuerwehr-ktn.at/fileadmin/KLFV/Downloads/Feuerwehrgesetz_Verordnung_Richtlinien_Tarifordnung/Richtlinien/Standortplaene/Standortplan_Hubrettungsgeraete_KTN.pdf

 

Standortplan TLFA 5000

http://www.feuerwehr-ktn.at/fileadmin/KLFV/Downloads/Feuerwehrgesetz_Verordnung_Richtlinien_Tarifordnung/Richtlinien/Standortplaene/Standortplan_TLFA5000_KTN.pdf