Neuigkeiten aus dem Bezirk Hermagor
Indienststellung KLFA der FF Waidegg
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 7. April ein neues Kleinlöschfahrzeug bei der FF Waidegg in Dienst gestellt. Aufgebaut durch ...
Kellerbrand in Weißbriach
Mehrere Feuerwehren standen bei einem Kellerbrand im Gitschatal im Einsatz
Taucheinsatz bei extremen Verhältnissen
Eismeister vom Weißensee bei der Schneeräumung bzw. Eisaufbereitung mit seinem Spezialfahrzeug im Eis eingebrochen.
Schnee, Wasser und Wind forderte die Feuerwehren in Kärnten
Die angekündigte Schlechtwetterfront brachte zahlreiche Einsätze für die Kärntner Feuerwehren.
Indienststellung TLFA 4000 der FF Hermagor
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 31. Juli ein neues Tanklöschfahrzeug 4000 bei der FF Hermagor in Dienst gestellt. Aufgebaut durch...
Fahrzeugübergabe an FF St. Paul im Gailtal
Am 29. Mai war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung KLFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Fahrzeugübergabe an FF Dellach/Gail
Am 30. April war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung MZFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
2. Bundeskatastrophen-übung LENTIA MMXIX in Linz
60 Kärntner Einsatzkräfte unterstützen bei der 2. Bundeskatastrophenübung LENTIA MMXIX in Linz.
Feuerwehrjugend übte gemeinsam
Die Jugendlichen absolvierten einen abwechslungsreichen Stationsbetrieb im Lesachtal.
Waldbrand in St. Stefan im Gailtal
17 Feuerwehren standen mit 180 Mann im Löscheinsatz. Polizeihubschrauber unterstützte aus der Luft. Vier Kilometer Zubringerleitung aufgebaut.