Neuigkeiten aus dem Bezirk Wolfsberg
"Der Wald brennt!" - Vulcanus 2022
In den letzten Jahren führen veränderte klimatische Bedingungen, etwa die Erwärmung der Erdatmosphäre, zum vermehrten Auftreten von...
Anlagenbrand in einem Sägewerk in Wisperndorf
Am Sonntag, dem 13.02.2022 wurden die Feuerwehren im Oberen Lavanttal kurz nach 8 Uhr zu einem Anlagenbrand in einem Sägewerk in Wisperndorf,...
Spendenübergabe aus der Friedenslichtaktion 2021
Am 7. Jänner 2022 fand die traditionelle Spendenübergabe aus der Friedenslicht-Aktion 2021 der Feuerwehrjugend und der Feuerwehren des Bezirkes...
Indienststellung RLFA 2000 für die FF Reichenfels – St. Peter
Das neue Einsatzfahrzeug RLFA 2000 ist nun für die FF Reichenfels – St. Peter einsatzbereit
Fahrzeugübergabe an FF Schönweg
Am 27. September war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung KLFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die...
Abschnittsübung Unteres Lavanttal
Am Samstag den 11.09, fand die dies jährige Einsatzübung des unteren Abschnittes statt. Die Übungen wurden in 3 Einsatz-Szenarien aufgeteilt, wo alle...
3 neue Fahrzeuge im Bezirk in Dienst gestellt
Die Feuerwehren Bad St. Leonhard, Twimberg und St. Andrä dürfen sich über neue Einsatzfahrzeuge freuen. Ein KLF-A, KRF-A und ein MZF-A wurden im...
Stabslehrgang Bezirk Wolfsberg
Der Bezirkseinsatzstab Wolfsberg absolvierte den Stabslehrgang an der Landesfeuerwehrschule.
Bezirksfeuerwehrtag 2021
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Weißhaupt lud am Freitag dem 26.03.2021 zum Bezirksfeuerwehrtag in die Kulturstadtsäle Wolfsberg, um den...