Am Freitag, den 05. Februar 2021 wurde Patrick Skubel zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten von Völkermarkt gewählt.
Am 23. Dezember war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung MZFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die...
Mehrere Feuerwehren standen bei einem Kellerbrand im Gitschatal im Einsatz
Eine Spende von €21.000.- konnte von Feuerwehrjugendmitgliedern an bedürftige Familien übergeben werden.
Mehrere Verletzte forderte ein Unfall auf der B83 Kärntner Straße in Velden.
Das erste Wochenende brachte für die Freiwillige Feuerwehr Feistritz eine Vielzahl an Einsätzen mit sich.
Die Traglast des Daches beim Klärwerk der Gemeinde Weissenstein drohte überschritten zu werden.
Eismeister vom Weißensee bei der Schneeräumung bzw. Eisaufbereitung mit seinem Spezialfahrzeug im Eis eingebrochen.
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 15. Dezember ein neues Kleinlöschfahrzeug bei der FF Ruden in Dienst gestellt. Aufgebaut durch ...
Die angekündigte Schlechtwetterfront brachte zahlreiche Einsätze für die Kärntner Feuerwehren.
Die erforderliche Endabnahme wurde am 13. November für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung KLFA am Areal des KLFV durchgeführt. Aufgebaut...
Die neue Normalität macht auch vor der Feuerwehr nicht halt. Bezirkskommandant Friedrich Monai lud vor kurzem daher zum ersten digitalen...
Die Feldkirchner Jugend bereitet sich auf den den Dienst in der Feuerwehr vor.
Im September fand in Feldkirchen der Grundkurs unter strengen Corona-Regeln statt
Wie in allen anderen Bezirken stand auch in Villach die heurige Grundausbildung im Bezirk unter den besonderen COVID-19 Maßnahmen. Die anfänglichen...
Statt den verregneten Sonntag gemütlich auf Couch zu verbringen, rafften sich 54 St. Veiter Feuerwehrmitglieder, darunter 3 Frauen, auf, um die...
Der TS-Maschinistenlehrgang 2020 war der erste Lehrgang auf Bezirksebene in Villach-Stadt der unter den besonderen Maßnahmen in Bezug auf Covid-19...
Sie stellten sich der Wissensüberprüfung im Feuerwehrbezirk St. Veit/Glan.
Nach dem Corona-Lockdown: 9 Frauen und 49 Männer erlernten im Feuerwehrbezirk St. Veit die FF-Grundbegriffe.
Einsatzkräfte der FF-Thalsdorf, St. Veit und Launsdorf sowie der Wasserrettung Längsee und St. Andrä im Lavantal übten.
Am Freitag, den 14. August 2020 um 15:44 Uhr, lautete für die Feuerwehren Diex, Grafenbach, Haimburgerberg, Haimburg und Völkermarkt die...
Am 31. Juli war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung DLK-32 konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 31. Juli ein neues Tanklöschfahrzeug 4000 bei der FF Hermagor in Dienst gestellt. Aufgebaut durch...
Die erforderliche Endabnahme wurde am 15. Juli für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung TLFA 4000 am Areal des KLFV durchgeführt. Aufgebaut...
Am 14. Juli war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung TLFA 4000 konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die...
Er schuf mit FLEX ALTHOFEN den „Leuchtturm" an Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf.
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 3. Juli ein neues Tanklöschfahrzeug 2000 bei der FF Döbriach in Dienst gestellt. Aufgebaut durch ...
Christian Kassl und Johannes Grilz wurden von den Kameraden einstimmig zu den neuen Kommandanten der FF St. Peter am Wallersberg gewählt.
Die erforderliche Endabnahme wurde am 1. Juli für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung TLFA 4000 am Areal des KLFV durchgeführt. Aufgebaut...
Gegen halb Zwei in der Früh kam es zu einem Brand eines Holzblockhauses. Sechs Feuerwehren wurden von der LAWZ alarmiert.
Ing. Lorenz Hafner folgt dem langjährigem Kommandanten Josef Tomic, der 24 Jahre lang die Geschicke der Feuerwehr Replach leitete.
Am 29. Mai war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung KLFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Die erforderliche Endabnahme wurde am 29. Mai für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung KLFA am Areal des KLFV durchgeführt. Aufgebaut durch...
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 25. Mai ein neues Rettungsboot bei der FF Edling in Dienst gestellt. Aufgebaut durch ...
Am 25. Mai war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung MZFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Die erforderliche Endabnahme wurde am 14. Mai für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung KLFA am Areal des KLFV durchgeführt. Aufgebaut durch...
Am Nachmittag des 09.05.2020 kam es zu einem Waldbrand im Ortsteil Leppen. Nach und nach wurde klar, dass dieser sich rasch ausbreitete.
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 30. April ein neues Tanklöschfahrzeug 2000 bei der FF Lieserhofen in Dienst gestellt. Aufgebaut...
Am 30. April war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung MZFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
BFK Monai stattete dem zurückgetretenen St. Veiter Gemeindeoberhaupt einen Abschlussbesuch ab.
Die erforderliche Endabnahme wurde am 9. März für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung LFA am Areal des KLFV durchgeführt. Aufgebaut durch
Die persönliche Kommunikation untereinander fördern.
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 13. Feber ein neues Mehrzweckfahrzeug bei der FF Steindorf in Dienst gestellt. Aufgebaut durch ...
Am Sonntag, den 09. Februar fand auf der Petzen der Familienskitag und das Bezirksskirennen der Feuerwehren des Bezirkes Völkermarkt statt.
"Wir sind für nichts so dankbar wie für Dankbarkeit." Marie von Ebner-Eschenbach
Bewegende Momente, spannende Begegnungen und ehrliche Emotionen bei den Special Olympics in Villach
2.471mal rückten die 2.256 Florianijünger im Jahr 2019 aus
Die erforderliche Endabnahme wurde am 16. Jänner für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung TFA 2000 am Areal des KLFV durchgeführt....
Am 16. Jänner war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung TLFA 2000 konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die...
Im Rüsthaus der Feuerwehr Bad St. Leonhard fand am Freitag, den 10.01.2020 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2019 der...
2019 leistete jeder von uns freiwillig 27 Minuten pro Tag für die Sicherheit in Althofen.
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 12. Dezember ein neues Löschfahrzeug bei der FF St. Donat in Dienst gestellt. Aufgebaut durch ...
Mit dem „Pro Merito“ werden besondere Verdienste und Leistungen auf dem Gebiet des Strahlenschutzes in Österreich gewürdigt.
Die erforderliche Endabnahme wurde am 3. Dezember für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung LFA am Areal der Balthasar Nusser GmbH...
Einlösung des Erlebnisgutscheines des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes
Am 23.11.2019 fand in Feldkirchen wieder die Technische Leistungsprüfung in Bronze statt.
Am 29. Novemberwar es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung MZFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 29. November ein neues Löschfahrzeug bei der FF Hart in Dienst gestellt. Aufgebaut durch ...
Anfang November fand die 2. Klagenfurter Freiwilligen Messe in den City Arkaden statt.
Bereits traditionell übergibt jener Bezirk der das Altkommandantentreffen austrägt auch zu Adventbeginn einen Adventkranz an den Kärntner...
Die heurigen zwei Weihnachtsbäume des KLFV stammen aus dem Bezirk Villach Land.
Gemeinsam stellten sie sich erstmals der Herausforderung der technischen Leistungsprüfung in Silber – Stufe II.
Am 09. November veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando Völkermarkt mit der Unterstützung der Feuerwehr Völkermarkt im Feuerwehrzentrum in...
Am Samstag, den 09. November wurde am Areal der Kärntner Landesfeuerwehrschule erstmals die Technische Leistungsprüfung in Silber - Stufe II...
Die Begriffe „Klares Ziel“, “Einheit der Führung“ sowie „Einfachheit“ waren die ständigen Begleiter.
Feuerwehrjugend aus Feldkirchen, beim Wissenstest in Wolfsberg.
Fähigkeiten sowohl in der Theorie, als auch in der praktischen Handhabung unter Beweis gestellt.
Gemeinsame Gespräch und kameradschaftliches Zusammentreffen.
Wissensspiel und Wissenstest für die jungen Florianis des Bezirkes St. Veit/Glan.
Kleine Feier mit Prämierung für die Teilnahme der Feuerwehrjugend aus Villach und Tolmin am Faschingsumzug
Einladung der Tolminer Feuerwehrjugendverantwortlichen zu Abstimmungstermin für das Jugendlager 2020 und Kameradschaftspflege
Am Sonntag, den 13. Oktober 2019 fand im Dom zu Maria Saal zum 10. Mal die alljährliche Wallfahrt der Einsatzkräfte, zelebriert von Dompfarrer und...
Am Samstag, dem 12. 10. 2019 fand zum dritten Mal die Technische Leistungsprüfung im Bezirk Völkermarkt statt. 10 Kameraden aus dem Bezirk Völkermarkt...
60 Kärntner Einsatzkräfte unterstützen bei der 2. Bundeskatastrophenübung LENTIA MMXIX in Linz.
Am Mittwoch dem 25.09.2019 kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Zimmerbrand in einem Altenwohnheim.
Die Jugendlichen absolvierten einen abwechslungsreichen Stationsbetrieb im Lesachtal.
10 Kameraden stellten sich dieser Prüfung, deren Zweck die Vertiefung und Erweiterung der Fähigkeiten rund um die Tätigkeiten des Maschinisten ist.
Ab Freitag, den 27.09 um 20:15 Uhr auf ORF EINS
Mit den Kärntnern Michael Kodal aus Kühnsdorf und Michael Pickelsberger aus Viktring-Stein/Neudorf.
Seit 39 Jahren werden im Bezirk Wolfsberg Grundausbildungslehrgänge für Feuerwehrangehörige abgehalten.
31 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus den Bezirken Villach Stadt und Villach Land haben am 21. und 22. September 2019 die theoretische und...
Am Samstag, den 21. September 2019 fand in der Marktgemeinde Feistritz im Rosental die internationale Übung „AIRPLANE CRASH Karawanken 2019“ statt.
"Senza Confini - Freundschaft ohne Grenzen" unter diesem Motto fand die 24. Dreigemeindeübung in Arnoldstein statt.
Verkehrsminister Reichhardt überreichte symbolisch das erste Kennzeichen mit FW an LBD Ing. Rudolf Robin.
"Ihr habt jetzt nicht nur den Willen zu helfen, sondern ihr wisst auch wie es richtig geht", so BFK Monai.
Am Samstag, den 07. September 2019, wurde in Framrach bei St. Andrä die diesjährige Abschnittseinsatzübung des Feuerwehrabschnittes "Unteres...
Am Sonntag den 13. Oktober 2019 findet der 9. Klagenfurter Feuerwehrlauf statt. Nähere Infos finden Sie unter …
Erlebnisreiches Wochenende für 100 Jugendliche aus dem FF-Bezirk St. Veit an der Glan.
Erlebnisreicher Sonntagvormittag in der RK-Zentrale St. Veit/Glan.
Flugrettung, Bergrettung und Feuerwehr trainierten den gemeinsamen Rettungseinsatz auf der Baustelle zur neuen Chipfabrik in Villach
Die erforderliche Endabnahme wurde am 2. Juli für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung TLFA 2000 am Areal des KLFV durchgeführt.
Aufgebaut...
17 Feuerwehren standen mit 180 Mann im Löscheinsatz. Polizeihubschrauber unterstützte aus der Luft. Vier Kilometer Zubringerleitung aufgebaut.
Nicht nur schnell am Einsatzort sondern auch schnell auf der Rennstrecke.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag, den 09. Juni 2019 auf der B100.
Gemeinsames Zeltlager der Feuerwehrjugend aus Villach mit den Jugendlichen der Partnergemeinde Tolmin an der Soča
Feuerwehrfreundliche Betriebe im Bezirk St. Veit an der Glan ausgezeichnet.
Am 07.06.2019 wurden die Feuerwehren Zell-Freibach, Zell-Pfarre, St.Margareten in Rosental und Abtei zu einem Waldbrand nach Zell-Freibach, nahe des...
Am Samstag, den 25.05.2019 wurden die Bezirksleistungsbewerbe in Feldkirchen durchgeführt. 25 Gruppen kämpften in St.Urban um den begehrten Titel.
Die Bezirksmeister kommen aus Kühweg, Köstendorf, Birnbaum und Waidegg.
Am Samstag den 18. Mai 2019 fand am Wörthersee, unter dem Kommando des Bezirkes Klagenfurt-Land, eine großangelegte Wasserdienstübung statt. Mit...
Beitrag aus dem Bezirk Villach-Stadt zum feelOK Präventionsprojekt zum Thema "Stress"
Durch eine chemische Reaktion kam es in einem Entsorgungsbetrieb in Villach-Land zu einem Gefahrstoffaustritt.
Am 10. Mai war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung RLFA 2000 konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die...
48 Feuerwehrmitglieder, darunter 4 Frauen, aus dem Bezirk St. Veit an der Glan nahmen sich dieses Wochenende Zeit.
Ein vollbesetzter Doppeldeckerbus kam in Reisach von der Gailtalstraße ab und kippte gegen einen Stall. Keine Schwerverletzten.
Die jährliche große Wissensüberprüfung der Villacher Feuerwehrjugend fand am 27.04.2019 im Feuerwehrzentrum Villach statt.
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 16. April ein neues Löschfahrzeug bei der FF Abtei in Dienst gestellt.
Aufgebaut durch ...
Die erforderliche Endabnahme wurde am 15. April für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung MZFA am Areal der Balthasar Nusser GmbH...
Hochmotiviert starteten die Kursteilnehmer in die Grundausbildung in Klagenfurt-Stadt.
Der Monat März war für die Freiwilligen Feuerwehren in Klagenfurt auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung ein sehr intensiver, standen doch 2 Kurse...
Seit April verstärken 34 frisch ausgebildete Feuerwehrmänner und sieben Feuerwehrfrauen die Feuerwehren im Bezirk Hermagor.
Am 4. April war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung LFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 2. April ein neues Löschfahrzeug bei der FF Matzelsdorf in Dienst gestellt. Aufgebaut durch ...
Am 23. März 2019 fand in Weißbriach der Bezirksfeuerwehrtag der Feuerwehren des Gail-, Gitsch- und Lesachtales statt.
Der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Weißhaupt folgten am Freitag, den 22.03.2019 zahlreiche Kommandanten, Feuerwehrkameraden...
Um bei Brandeinsätzen eine effiziente Brandbekämpfung mittels Löschwasser durchführen zu können, ist die Tragkraftspritze (TS) eine unverzichtbare...
Zu einem Gefahrstoffaustritt wurden am Mittwoch, dem 06. März 2019, die Feuerwehr Arnoldstein und die Betriebsfeuerwehr Euro Nova alarmiert.
Medienkompetenz das Thema im Bezirk Spittal im Rahmen des Gesundheitspräventionsprojektes der Feuerwehrjugend Kärnten
Einen gemeinsamen Tag in Villach verbrachte die Feuerwehrjugend aus der Partnerstadt Tolmin und Villach
Eine Veranstaltung des Bezirksfeuerwehrkommandos in Althofen hat zur Aufklärung beigetragen.
Verkehrsunfall auf der B83 in Höhe der Autobahnauffahrt in Stossau, so lautete die Einsatzmeldung.
Am Freitag, den 08.02.2019 hielt die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg ihre 149. Jahreshauptversammlung ab. Diese fand heuer, in Anbetracht des...
Einladung der Villacher Feuerwehrjugend zur Stärkung und ins Kino durch Bürgermeister Günther Albel
Kameradschaftlich und uneigennützig angepackt hat der Feuerwehrbezirk St. Veit an der Glan im vergangenen Jahr 2018.
Was wie ein Routineeinsatz wegen eines Brandmelderalarms begann, führte am 30. Jänner 2019 zu einem Großeinsatz der Feuerwehren am Nassfeld.
Kommandant OBI Andreas Ladstätter präsentiert stolz den Leistungsbericht.
Rund 32 Minuten pro Tag und Feuerwehrmitglied wurden 2018 ehrenamtlich erbracht.
Die starken Schneefälle führten zu zwei schweren LKW - Unfällen auf der A2.
Der Bezirk Hermagor bearbeitete den Themenkomplex „Gesunde Ernährung, Übergewicht und Essstörungen“.
Vermutlich Straßenglätte führte zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Katschberg Straße.
Im Rüsthaus der Feuerwehr Hart in Unterbergen fand am 11.01.2019 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2018 der Feuerwehrjugend des...
Vulcano Franz, Gründer und Chef der Vulcano Schinkenmanufaktur, präsentierte im heurigen Sommer einen 7 Meter hohen Schinken, der aus über 350...
Junger Lenker bei Verkehrsunfall in Spittal an der Drau schwer verletzt.
Alarmstufe 3 für die Feuerwehr Fürnitz bei nächtlichem Großbrand ausgelöst.
Am 17. Dezember war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung TLFA 2000 konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die...
Die erforderliche Endabnahme wurde am 17. Dezember für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung MZFA am Areal des KLFV durchgeführt. Aufgebaut...
Gemeinsames, besinnliches Beisammensein der Villacher Feuerwehrjugend im Pflichtbereich der FF Vassach
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 13. Dezember ein neues Mannschaftstransportfahrzeug bei der FF Finkenstein in Dienst gestellt. Das...
Ein aufmerksamer Fahrzeuglenker bemerkte den Brand und verständigte die Einsatzkräfte.
Am 5. Dezember war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung MZF konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Brandserie versetzte die ganze Ortschaft in Umberg in der Gemeinde Wernberg in schrecken
Das Licht als Symbol von Wärme und Geborgenheit, soll in unsere Herzen vordringen und uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.
Die Adventzeit rückt immer näher und auch am Kärntner Landesfeuerwehrverband wurden heute die ersten Vorboten geliefert.
Die erforderliche Endabnahme wurde am 20. November für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung MZFA am Areal des KLFV durchgeführt. Aufgebaut...
Die winterlichen Straßenverhältnisse führten zu mehreren Einsätzen der Kärntner Feuerwehren.
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 19. November ein neues Löschfahrzeug bei der FF Radlach in Dienst gestellt. Aufgebaut durch ...
Am Samstag den 10. November fand der Bezirksfeuerwehrtag der Feldkirchner Feuerwehren in Glanegg statt.
Am Samstag den 03.11.2018 fand die 1. Klagenfurter Freiwilligen Messe in den City Arkaden statt.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B94 Ossiacher Straße.
Die Feuerwehrjugend Radweg war wieder 24 Stunden im Einsatz
Tage- und nächtelang standen zahlreiche Feuerwehren im Einsatz, um Unwetterschäden zu verhindern oder zu beseitigen.
Beginnend am Freitag, den 26.10.2018 löste eine über mehrere Tage andauernde Unwetterfront einen der größten Einsätze in der Geschichte der...
Wenig Ruhepausen gab es für die im Unwettereinsatz stehenden Feuerwehren
Am 31. Oktober war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung MZFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Am Dienstag den 30.10.2018 waren die Kärntner Feuerwehren extrem gefordert
Beachtliche Leistungen wurden von den Kärntner Feuerwehren in den Abend und Nachtstunden geleistet. Gute Vorbereitung und hochmotivierte Einsatzkräfte...
Seit Sonntag gibt es starke Niederschläge in Teilen Kärntens, zusätzlich hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Fönsturm das Rosental...
Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Gespräch und kameradschaftliche Zusammentreffen.
Die erforderliche Endabnahme wurde am 25. Oktober für das auszuliefernde Fahrzeug mit der Bezeichnung KLFA am Areal des KLFV durchgeführt. Aufgebaut...
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 25. Oktober ein neues Kleinlöschfahrzeug bei der FF Kühnsdorf in Dienst gestellt. Aufgebaut durch...
Die Freiwilligen Feuerwehren Arnoldstein und Siebenbrünn – Riegersdorf wurden zu einer Tierbergung alarmiertt.
20 Florianijünger absolvierten die theoretische Wissensprüfung und praktische Handhabung der Feuerwehrgerätschaften.
ATS-Leistungsabzeichen geschafft.
Ausflug nach Tolmin zur Abstimmung für das gemeinsame Bezirksjugendzeltlager 2019 der Jugendlichen aus Villach und Tolmin vor Ort in Slowenien
An zwei Wochenenden stellten sich 80 Atemschutztrupps der Kärntner Feuerwehren dieser fachlichen und körperlichen Herausforderung.
Am 16. Oktober war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung LFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Die Freiwilligen Feuerwehren aus den Gemeinden Arnoldstein (AUT), Tarvis (ITA) und Kranjska Gora (SLO) setzen auf eine enge Zusammenarbeit.
An 2 Wochenenden im Oktober erlernten bzw. festigten 33 Kameradinnen und Kameraden das Basisfeuerwehr Know-How im Zuge des Grundschulungslehrgangs im...
Zwei Feuerwehrfrauen und 39 Feuerwehrmänner wurden zu Maschinistinnen und Maschinisten ausgebildet.
Am letzten Wochenende wurden im Ausbildungszentrum in Cap Wörth der diesjährige Maschinistenkurs abgehalten.
Am Samstag, dem 6. Oktober 2018 fand in Bad St. Leonhard die zweite „Technische Leistungsprüfung“ für Feuerwehr-Maschinisten des Bezirkes Wolfsberg...
Rund 80 Einsatzkräfte aus drei Bezirken bereiteten sich auf die Hilfeleistung bei Hochwasser- und Sturmereignissen vor.
Seit achtunddreißig Jahren werden im Bezirk Wolfsberg Grundausbildungslehrgänge für Feuerwehrangehörige abgehalten. Rund 2.600 Kameraden/innen haben...
Das Tritolwerk, eine alte Munitionsfabrik aus dem zweiten Weltkrieg, ist heute eines der größten europäischen Übungszentren für Szenarien mit dem...
Am Samstag, dem 22. September 2018 fand in Reintal bei Winklern im Mölltal eine Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges des Bezirkes Spittal statt.
Am Samstag, den 22. September 2018, wurde in St. Georgen im Lavanttal die diesjährige Abschnittseinsatzübung des Feuerwehrabschnittes Unteres...
Die Feuerwehrjugend Landskron zeigt im Rahmen der Feuerlöscherüberprüfung in Gratschach ihr Können
Am Freitag, den 14.09.2018 entlud sich gegen 17:30 Uhr ein heftiges Gewitter im Bereich der Saualpe. Durch extreme Niederschlagsmengen im...
Am 08.09.2018 fand die Technische Leistungsprüfung in Bronze in Radnig statt.
Am 03.09.2018 lief ein Brandmelderalarm eines Industriebetriebes in Feistritz im Rosental auf der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) auf. Gemäß...
Am 3. September 2018 um 17:06 Uhr wurden die Feuerwehren Pörtschach am Wörthersee und Krumpendorf zu einem Fahrzeugbrand auf die A2 Südautobahn auf...
44 junge Florianijünger erlernten die Grundbegriffe des Feuerwehrwesens.
Der 22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde erstmalig in der österreichischen Bundeshauptstadt ausgetragen.
Der Sieger des Raiffeisen-Bezirksfeuerwehrcups 2018 steht fest.
Ihr Herz schlägt nicht nur füreinander, sondern auch für die Feuerwehr.
Die Feuerwehren Pischeldorf und Poggersdorf wurden am 17.08.2018 zu einem Brandeinsatz am Linsenberg in der Gemeinde Poggersdorf alarmiert.
Am 14.08.2018 meldete gegen 03:00 Uhr ein aufmerksamer Fahrzeuglenker einen Feuerschein im Sattnitzmassiv.
Die Feuerwehrjugend des Bezirkes traf sich zum alle zwei Jahre stattfindenden Fußballturnier.
Wie in vielen anderen Bereichen unserer Gesellschaft ist auch bei den Freiwilligen Feuerwehren eine zunehmende Spezialisierung sinnvoll und notwendig....
Ein schweres Unwetter welches am Nachmittag, des 05.08.2018 über das gesamte Lavanttal zog bescherte den Feuerwehren des Bezirkes einen äußerst...
Am 06.08.2018 um 13:46 Uhr wurde die Feuerwehr Krumpendorf zu einer Rauchentwicklung bei einem Hotelbetrieb im Ortsbereich Krumpendorf alarmiert....
Kurz vor Mitternacht wurden die FF Ressnig und Ferlach zu einem dramatischen Verkehrsunfall alarmiert. Eine Lenkerin war aus unbekannter Ursache mit...
Im Kreuzungsbereich der L 62 und der B 317 kam es bei einem Abbiegemanöver zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW.
Am Dienstag, den 31.07.2018 wurden die Feuerwehren Radsberg, Ebenthal, Zell-Gurnitz und Mieger um 14:33 Uhr zu einem beginnenden Waldbrand nach...
In diesen Tagen feierte der bekannte Althofener seinen 80. Geburtstag.
Am Sonntag, den 29.07.2018 wurde ein Waldbrand bei der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) im Bereich des Bärentales gemeldet. Die alarmierten...
Die Bewohner konnten rechtzeitig gerettet werden. Am Gebäude entstand großer Sachschaden.
Bereits zum 3. Mal wurde heuer der erlebte die FW-Jugend einen unvergesslichen Tag.
Rund 350 jugendliche Florianijünger aus ganz Kärnten belagern die Burg Hochosterwitz und nehmen die Eroberung vor.
Bei Erntearbeiten geriet in der Gde. Kappel am Krappfeld eine Strohpresse in Brand.
Am Dienstag 20.07.2018 wurde von der Betriebsfeuerwehr Donau Chemie in Brückl eine Übung und Schulung für die Feuerwehren der Marktgemeinde...
Die Erstinformation der LAWZ Kärnten, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei, bestätigte sich zum Glück nicht.
Am Samstag, den 14.07.2018 fand eine Evakuierungsübung im AHA-Altenwohn- und Pflegeheim ANTONIA in St. Thomas am Zeiselberg statt. Übungsannahme war...
Am 14. und 15. Juli fand im Rüsthaus der FF St. Thomas am Zeiselberg ein 16 stündiger Erste Hilfe Kurs für die Mitglieder der Jugendgruppen aus der...
Am 13.07.2018 um 12:13 Uhr heulten auf Grund von dichten Rauchwolken in Reifnitz die Sirenen. Zwei Elektroboote welche in einer Marina am Wörthersee...
Die Feuerwehren Maria Saal, St. Michael am Zollfeld, St. Donat und St. Veit an der Glan, wurden am 10.07.2018 um 05.18 Uhr zu einem LKW Unfall mit...
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW auf der B93, Gurktalbundesstraße, Höhe Hackl in Fahrtrichtung Straßburg von der Fahrbahn ab.
Am 05.07.2018 wurden zahlreiche Feuerwehren des Bezirkes Klagenfurt-Land zu Einsätzen, mehrheitlich rund um das abendliche Gewitter alarmiert.
Vermutlich auf Grund eines Blitzeinschlages stand am 03.07.2018 um 19:43h ein Wirtschaftsgebäude in Grafenstein in Vollbrand.
Am frühen Dienstagabend, den 03.07.2018 verursachte ein schweres Gewitter im gesamten Abschnitt Gegendtal mehrere Einsätze und schwere Sachschäden.
Erstmals in der Geschichte der Feuerwehrjugend Wolfsberg, konnte sich eine Bewerbsgruppe für die österreichweiten Jugendbewerbe qualifizieren. Ende...
„Brandeinsatz in der Schütt“, so lautete der Einsatzbefehl für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Arnoldstein.
Die 60. Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren sowie die 15. Landesjugendbewerbe finden in der Villacher Alpen Arena statt.
Die Bewerbsteilnehmer haben in Villacher Alpenarena alles gegeben die Landesmeister stehen fest.
Die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein hat in den letzten Tagen einsatzreiche und arbeitsintensive Aufgaben zu bewältigen gehabt.
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW auf der B93, Gurktalbundesstraße, Höhe Hackl von der Fahrbahn ab.
Im Zeichen der Kameradschaft und des europäischen Gedanken fand das Jugendcamp der Feuerwehrjugend Villach und Tolmin (Slowenien) am Silbersee statt.
Eine starke Rauchentwicklung im sogenannten Roglgraben in Lassach in der Gemeinde Obervellach meldeten mehrere Notrufteilnehmer.
Auf Initiative von Arthur Umfahrer (Regionaler Sicherheitsbeauftragte des Geschäftsbereiches Betrieb (ÖBB Infrastruktur)) und Bernd Pinteritsch...
St. Paul im Lavanttal war am 16. Juni 2018 Austragungsort für die Bezirksmeisterschaften der Wolfsberger Feuerwehren.
Bezirksmeisterschaft der Feuerwehren des Bezirkes Villach-Land am 16.Juni 2018 in Feld am See erfolgreich durchgeführt.
In der Wimitz ereignete sich ein Busunglück, im w&p-Zementwerk in Wietersdorf galt es einen Großbrand zu bekämpfen.
Am Samstag, den 09.06.2018, war es endlich wieder so weit: der alle zwei Jahre stattfindende Wassererlebnistag am Silbersee wurde wieder veranstaltet
Am 09.06.2018 fanden die Bezirks-Leistungsbewerbe in St.Martin /Feldkirchen statt.
Vergangenes Wochenende fanden in den Bezirken Feldkirchen und Völkermarkt die Bezirksleistungsbewerbe statt.
Nicht nur schnell am Einsatzort sondern auch schnell auf der Rennstrecke.
Diesmal haben sintflutartige Regenfälle die Marktgemeinde Guttaring schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Der Mai 2018 wird bei den Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg wohl als einer der einsatzreichsten Monate in die Geschichtsbücher eingehen. Fast täglich...
Schwere Unwetter am Montag, den 04. Juni 2018 im gesamten Gemeindegebiet von Feld am See sorgten für mehrere Feuerwehreinsätze.
Alle Hände voll zu tun hatten die Kärntner Feuerwehren an dem verlängerten Wochenende.
Wir wurden während unserer Übung – Tischlereibrand in der Badstraße – zum Einsatz alarmiert.
Dieses Wochenende fanden in den Bezirken St. Veit/Glan und Spittal/Drau die Bezirksleistungsbewerbe statt.
Der zweite Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb der heurigen Bewerbssaison wurde im Bezirk Feldkirchen ausgetragen.
Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Im Rahmen des Leistungsbewerbes stellten sich die Feuerwehren des Bezirkes St. Veit an der Glan der...
Am 31. Mai 2018 waren die Gemeinden Spittal/Drau, Seeboden, Trebesing und Bad Kleinkirchheim von schweren Unwettern betroffen.
140 Einsätze forderten die Kärntner Feuerwehren am Sonntag, den 27.Mai 2018 bis in die späten Abendstunden.
In Kötschach-Mauthen wurden die Bezirksleistungsbewerbe 2018 ausgetragen. Die Titelverteidiger waren erfolgreich.
Bei Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen wurde in der Alpenarena der diesjährige Bezirksleistungsbewerb des Bezirkes Villach-Stadt...
Am 16. Juni findet der 7. Triathlon der Einsatzkräfte am Millstätter See statt.
Während der gestrigen Bezirksfunkübung wurde die Feuerwehr Poitschach zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen.
Der Einsatzstab des Bezirksfeuerwehrkommandos Villach-Land absolvierte vom 14. bis 16. Mai den Stabslehrgang an der Landesfeuerwehrschule.
Karl Pfeifer wurde für seine langjährige Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr geehrt und ausgezeichnet.
Am 12.05.2018 wurde eine Großübung der Feuerwehren des Abschnittes „Oberes Gailtal“ gemeinsam mit der Bergrettung und dem Roten Kreuz durchgeführt.
Am 12.05.2018 meldete ein Passant gegen 15:05 Uhr den Brand eines Bootes bei der Firma „Jet Marine“ im Gewerbepark „Draubogen“ bei Kirschentheuer. Auf...
Am 14. Juli findet der 32. Gösselsdorfer Volkstriathlon statt, bei dem auch ein Staffel- bzw. Teambewerb für Feuerwehren vorgesehen ist.
Am 5. Mai 2018 fand anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Feuerwehrjugend Hermagor ein Jubiläumsfestakt am Hauptplatz in Hermagor statt.
Der Wasserdienst des Feuerwehrbezirkes St. Veit an der Glan hat sich am Hörzendorfer See getroffen.
Am Samstag dem 07.April 2018 wurde im Rüsthaus Feldkirchen der Grundausbildungskurs gestartet. 33 Kameraden und 4 Kameradinnen waren wieder bereit,...
Am Donnerstag, den 3. Mai 2018 gegen 15.00 Uhr, fuhr ein Landwirt aus Ruden mit seinem PKW und einem mit Jungrindern beladenen Viehanhänger zu einem...
Theoretisch gut erklärt galt es in der Praxis u.a. den richtigen Wasserbezugsstandort zu finden, den Druck bedarfsorientiert zu regulieren und bei...
Am 28. April wurde eine Bezirksfunkübung im gesamten Villacher Stadtgebiet abgehalten.
Wer die Jugend hat, der hat die Zukunft“ – das ist der Leitspruch von vier Feuerwehren aus dem Abschnitt Mittleres Lavanttal, die kürzlich eine...
In der Gemeinde Wernberg lud das BFKDO Villach-Land zum Bezirksfeuerwehrtag 2018.
In seine Heimatgemeinde lud Freitagabend (27. Apr. 2018) erstmalig Bezirkskommandant Friedrich Monai zum Bezirksfeuerwehrtag.
Am 21.04.2018 um 18:00 Uhr wurden die Feuerwehren Kühweg, Hermagor, Möschach, Radnig, Möderndorf und Mitschig zur Gemeindeübung „Hermagor Mitte“...
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, den 21.04.2018 die Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Villach-Stadt zum diesjährigen...
Das Rote Kreuz, die FF St. Lorenzen/Lesachtal und die Bergrettung Lesachtal führten eine ganztägige Großübung mit verschiedenen Szenarien durch.
Seit April 2018 verstärken 52 frisch ausgebildete Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen die Feuerwehren im Bezirk Hermagor.
Am Samstag, dem 14.04.2018 fand im Sicherheitszentrum der Feuerwehr Spittal der „Wissenstest der Feuerwehrjugend“ des Bezirkes Spittal/Drau statt.
Dreizehn Atemschutztrupps aus dem Abschnitt Gegendtal trafen sich zur diesjährigen Abschnittsatemschutzübung.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B100 auf Höhe Kellerberg mit eingeklemmten Personen und Rauchentwicklung.
11 Kameradinnen und 46 Kameraden in die Grundlagen des Feuerwehrdienstes eingeführt.
Der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Weißhaupt folgten am Dienstag, den 13.03.2018 zahlreiche Kommandanten, Feuerwehrkameraden...
Die Feuerwehrjugend des Bezirkes Hermagor war im Jahr 2017 brandheiß für Spitzenplatzierungen bei den Leistungsbewerben und präsentierte die...
Unsere Feuerwehrjugend schlug sich beim Wissenstest in Velden am Wörthersee bestens.
Schwieriger Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Velden am Wörthersee auf der Auffahrt zur A2.
Wohnhausbrand beschäftigte die Feuerwehren der Marktgemeinde Finkenstein am Faakersee in den frühen Morgenstunden des 16.02.2018.
Viele technische Einsätze gab es für die Feuerwehren des Abschnittes Gegendtal beim Schneefall im Februar.
Rund 250 Teilnehmer folgten am Samstag, den 03.02.2018 dem Aufruf des Bezirksfeuerwehrkommandos Wolfsberg, um bei besten Bedingungen und jeder Menge...
Der Bezirkseinsatzstab des BFKdo Klagenfurt-Land trainiert an der Landesfeuerwehrschule die Stabsarbeit für Großschadensereignisse.
Bahnböschungsbrand beschäftigte die Feuerwehren der Marktgemeinde Arnoldstein.
Im Rüsthaus der Feuerwehr St. Michael fand am 12. Jänner 2018 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2017 statt.
In der Feuerwehr Völkermarkt wurde 2014 unter Kdt. Ikanovic Rahman die Feuerwehrjugend neu gegründet.
Die Feuerwehrjugend Wolfsberg, welche seit 2008 besteht, freut sich auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurückblicken zu können.
Eine Spur der Verwüstung durch Kärnten. Am 11. und 12. Dezember 2017 zog ein Föhnsturm über Kärnten, der zu einem der größten Einsatzaufkommen der...
Ein ungewöhnlich starkes Föhnsturmereignis in Kombination mit extremen Niederschlagsmengen bis ins Hochgebirge und der damit verbundenen...
Bezirksfeuerwehrkommandant von St. Veit an der Glan gewählt.
Die Entwicklung des Feuerwehrbezirkes St. Veit an der Glan seit 2003.
Mit umfangreichen Fachwissen wurden Brandschutzpläne begutachtet, Löschmittel berechnet, korrekte einsatztaktische Entscheidungen getroffen und...
Am Sonntag, den 12. November 2017 fand am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes die Prüfung zum "Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold" bekannt...
Die Übung der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Obervellach am 3. November 2017 war im wahrsten Sinne des Wortes ein Highlight.
Am Sonntag, den 29. Oktober 2017 wurde im Rüsthaus St. Paul die Herbstschulung des V. Katastrophenhilfszugs des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes...
Der Herbst der Feuerwehrjugend Ferndorf stand ganz im Zeichen der Fachausbildung. Durch die Beauftragten der Feuerwehr konnten die Jungflorianis...
Am Sonntag, dem 22. Oktober 2017, folgten trotz Regenwetters zahlreiche Feuerwehren und Feuerwehrjugendgruppen aus den Bezirken Klagenfurt Land, Stadt...
Am 21. Oktober 2017 konnte der Kommandant der FF Vassach, OBI Franz Pressinger, neben den Gästen der ÖRHB, auch einen Großteil der Villacher...
Beim letzten Wissenstest und Wissensspiel am 21 Oktober 2017 in Bad St. Leonhard traten alle 15 Jugendlichen (9 WS, 6 WT Bronze ) an und konnten die...
Am Samstag, den 21. Oktober 2017 nahmen sechs Kameraden der Feuerwehrjugend Radweg am Wissenstest in Bad St. Leonhard teil.
Am Samstag, dem 21.10.2017, stand eine ganz besondere Jugendübung am Programm. Seitens der Feuerwehr Viktring-Stein/Neudorf wurde eine...
erstmalige Leistungsprüfung im Feuerwehrbezirk St. Veit/Glan
Bei der Übung der Feuerwehrjugend Steindorf wurden zwei verschiedene Schwerpunkte vermittelt.
Mit vollsten Verständnis reagierten gestern Abend die 47 Kommandanten der Feuerwehren des Bezirkes St. Veit an der Glan, als...
Zu begeistern wussten am Wochenende rund 160 junge Florianijünger. Mit Disziplin, Spaß und fundiertem Fachwissen stellten sich die Mitglieder der...
Der 656. St. Veiter Wiesenmarkt wurde traditionell mit einem großen Festumzug eröffnet. Mit dabei war natürlich auch die Jugend des Feuerwehrbezirkes...
Am 23. September 2017 fand das Wissensspiel mit Wissenstest in Bronze, Silber und Gold in der Gemeinde St. Georgen am Längsee bei der Feuerwehr...
Die Jugendfeuerwehr Kalvarienberg hatte am 22. September 2017 die Möglichkeit sich den Christophorus 11 am Stützpunkt aus der Nähe anzusehen.
Helfen will gelernt sein. Unter diesem Motto nahmen sich 49 junge Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk St. Veit an der Glan nun zwei ganze Wochenenden...
„Die Feuerwehr ist jederzeit und bei jeder Witterung in der Lage flexibel zu helfen und zu arbeiten. Heute haben wir dies eindrucksvoll bewiesen.“ so...
Am Samstag, den 16. September 2017, wurde in Lavamünd die Abschnittseinsatzübung Unteres Lavanttal abgehalten. Bei der „Volturnus 2017“ konnten drei...
Das Wissensspiel und der Wissenstest fanden bei strahlend schönem Herbstwetter, unter reger Teilnahme von 73 Jugendlichen aus den Bezirken Wolfsberg,...
Am letzten Augustwochenende fand das diesjährige Zeltlager unserer Feuerwehrjugend statt. Gemeinsam ging es zu Fuß vom Rüsthaus in Richtung...
„Kameradschaft“ war ein ganz großes Thema beim Jugendwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Poggersdorf. Es war das Ziel, unter den Kindern und mit den...
Am 19. August 2017 fand eine groß angelegte Bezirksfeuerwehrjugendübung in Würmlach statt. Ziel der Übung war es, den Jungflorianis die Möglichkeit...
Auch dieses Jahr waren die Jungfeuerwehrmitglieder von Arnoldstein und Pöckau-Lind im Zeitraum vom 19. bis zum 20. August 2017 beim Ausflug auf das...
Im Sommer 2017 fand in St. Jakob im Rosental eine 24-Stunden-Übung statt. Bei dieser stand nicht nur das Feuerwehrwesen im Vordergrund, sondern auch...
Der von der Feuerwehrjugend organisierte Besuch bei der ÖBB in Villach war ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer.
Bereits langjährige Tradition ist der Kinobesuch der Feuerwehrjugend Würmlach.
Tradition der Feuerwehrjugend des Bezirkes St.Veit/Glan hat das jährliche Bezirksjugendzeltlager. Veranstaltungsort war vom 11. bis zum 13. August der...
Dem Bezirksfunkmeister gemeinsam mit Sabrina in den Hafen der Ehe zu geleiteten war für den stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten Heimo...
Am 23.07.2017 wurde der Grundstein für die neuerliche Aktivierung der Jugendgruppe in der Feuerwehr Tschwarzen gelegt.
Der Bezirk St.Veit/Glan hatte am Montag, dem 10. Juli 2017, die ehrenvolle Aufgabe, das Land Kärnten mit der Feuerwehrjugend bei den CTIF in Villach...
Am Samstag, dem 24. Juni 2017, wurden in Lavamünd die Abschnittsleistungsbewerbe der Feuerwehren des Abschnittes Unteres Lavanttal ausgetragen.
Am Pfingstwochenende 2017 fand das 3. Jugendzeltlager in Villachs Partnerstadt Tolmin (Slowenien) statt. Mit dabei waren die Feuerwehrjugendgruppen...
PINTO folgt FREUND als Bezirksfeuerwehrkurat nach.
Die Feuerwehr St. Niklas lud, organisiert vom Jugendbeauftragten und stellvertretenden Kommandanten in St. Niklas, BI Markus Korenjak, zur Bootsfahrt...
Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich geführten...
„Der Geburtstag bestimmt den Menschen“ (Wieland Vagts, 1998) – wie wahr, wenn Man(n) am Gedenktag des Hl. Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr,...
In Sachsenburg wurden am 06. Mai 2017 Bezirksmeisterschaften der Feuerwehrjugend im Einzel- und Gruppenbewerb ausgetragen.
Zur Brandbekämpfung ist Löschwasser für die Feuerwehr unerlässlich. Mit der Tragkraftspritze kann es im entscheidenden Moment, mit dem richtigen Druck...
Am Freitag, dem 28. April 2017, stand für unsere Jugendfeuerwehrmitglieder eine ganz besondere Übung am Programm.
Besonderes Highlight unserer Frühjahrsübungssaison war die Gemeinschaftsübung zwischen der Jugendfeuerwehr und der Aktiven Mannschaft.
Der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Weißhaupt folgten am Freitag, den 21.04.2017 zahlreiche Kommandanten, Feuerwehrkameraden...
In den 24 Stunden Feuerwehr wurde die Feuerwehrjugend Vassach kameradschaftlich, als auch ausbildungstechnisch, von den Jugendbetreuern auf Trab...
Die Freiwillige Feuerwehr Untertweng hat für die Jugendgruppe ein neue Bewerbsbahn neben dem Rüsthaus angeschafft.
Am Samstag, den 25. März 2017, lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Unteres Lavanttal zum Abschnittsfeuerwehrtag in das neue Rathaus nach St. Andrä im...
Die Tragkraftspritze (TS) stellt bei Brandeinsätzen für die Förderung des benötigten Löschwassers wohl eine der wichtigsten Gerätschaften im...
Am 18. März 2017 fand im Sicherheitszentrum der Feuerwehr Spittal der „Wissenstest der Feuerwehrjugend“ des Bezirkes Spittal/Drau statt.
Am Samstag, dem 04. März 2017, fanden am Gelände der Feuerwehr Laubendorf die diesjährigen Erprobungen der Jugendfeuerwehr Millstatt statt.
Rund 300 Teilnehmer folgten am Samstag, den 18.02.2017 dem Aufruf des Bezirksfeuerwehrkommandos Wolfsberg, um bei besten Bedingungen auf dem...
Am 04.02., gegen 23.00 Uhr entdeckte ein 46 Jahre alter Mann in der Gemeinde St. Andrä im Lavanttal, dass sein Sägewerk in Vollbrand steht und sich...
Aufgrund des Rücktrittes des bisherigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stellvertreter des Abschnittes Mittleres Lavanttal wurde am 16.01.2017 die...
Im Rüsthaus der Feuerwehr Bad St. Leonhard, fand am 13.01.2017 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2016 der Feuerwehrjugend des...
Ein Dorf versank im Schlamm. Am 29. August 2016 zog eine Gewitterfront mit Starkregen über Kärnten und führte zu über 100 Einsätzen der Feuerwehren....
Am Mittwoch, dem 22. April 2015, wurde die Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten über Notruf von einem beginnenden Waldbrand im Bereich der Göriacher...
Die andauernde Hitze und Trockenheit im Sommer 2013 bescherte den Kärntner Feuerwehren zahlreiche Einsätze bei Acker-, Wiesen- und Waldbränden. Eine...
Die Hochwasserkatastrophe in Lavamünd im Lavanttal ereignete sich am Montag, dem 5. November 2012. Der Pegel der Drau stieg unaufhörlich an. Aus...