
Bezirksfeuerwehrkommandant
OBR Friedrich Monai
Mitglied der Feuerwehr Straßburg
Termine
Bezirksleistungsbewerb St. Veit an der Glan
Bezirksleistungsbewerbe FLA Bronze/Silber/MLB
Ort: St. Salvator
OBR Friedrich Monai
Mitglied der Feuerwehr Straßburg
Bezirksleistungsbewerbe FLA Bronze/Silber/MLB
Ort: St. Salvator
Die neue Normalität macht auch vor der Feuerwehr nicht halt. Bezirkskommandant Friedrich Monai lud vor kurzem daher zum ersten digitalen...
Statt den verregneten Sonntag gemütlich auf Couch zu verbringen, rafften sich 54 St. Veiter Feuerwehrmitglieder, darunter 3 Frauen, auf, um die...
Sie stellten sich der Wissensüberprüfung im Feuerwehrbezirk St. Veit/Glan.
Nach dem Corona-Lockdown: 9 Frauen und 49 Männer erlernten im Feuerwehrbezirk St. Veit die FF-Grundbegriffe.
Einsatzkräfte der FF-Thalsdorf, St. Veit und Launsdorf sowie der Wasserrettung Längsee und St. Andrä im Lavantal übten.
Er schuf mit FLEX ALTHOFEN den „Leuchtturm" an Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf.
BFK Monai stattete dem zurückgetretenen St. Veiter Gemeindeoberhaupt einen Abschlussbesuch ab.
Die persönliche Kommunikation untereinander fördern.
2.471mal rückten die 2.256 Florianijünger im Jahr 2019 aus
2019 leistete jeder von uns freiwillig 27 Minuten pro Tag für die Sicherheit in Althofen.
Gemeinsam stellten sie sich erstmals der Herausforderung der technischen Leistungsprüfung in Silber – Stufe II.
Fähigkeiten sowohl in der Theorie, als auch in der praktischen Handhabung unter Beweis gestellt.
Gemeinsame Gespräch und kameradschaftliches Zusammentreffen.
Wissensspiel und Wissenstest für die jungen Florianis des Bezirkes St. Veit/Glan.
"Ihr habt jetzt nicht nur den Willen zu helfen, sondern ihr wisst auch wie es richtig geht", so BFK Monai.
Erlebnisreiches Wochenende für 100 Jugendliche aus dem FF-Bezirk St. Veit an der Glan.
Erlebnisreicher Sonntagvormittag in der RK-Zentrale St. Veit/Glan.
Nicht nur schnell am Einsatzort sondern auch schnell auf der Rennstrecke.
Feuerwehrfreundliche Betriebe im Bezirk St. Veit an der Glan ausgezeichnet.
48 Feuerwehrmitglieder, darunter 4 Frauen, aus dem Bezirk St. Veit an der Glan nahmen sich dieses Wochenende Zeit.
Am 4. April war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung LFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Eine Veranstaltung des Bezirksfeuerwehrkommandos in Althofen hat zur Aufklärung beigetragen.
Kameradschaftlich und uneigennützig angepackt hat der Feuerwehrbezirk St. Veit an der Glan im vergangenen Jahr 2018.
Kommandant OBI Andreas Ladstätter präsentiert stolz den Leistungsbericht.
Rund 32 Minuten pro Tag und Feuerwehrmitglied wurden 2018 ehrenamtlich erbracht.
Am 5. Dezember war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung MZF konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Die Adventzeit rückt immer näher und auch am Kärntner Landesfeuerwehrverband wurden heute die ersten Vorboten geliefert.
Am 31. Oktober war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung MZFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Gespräch und kameradschaftliche Zusammentreffen.
20 Florianijünger absolvierten die theoretische Wissensprüfung und praktische Handhabung der Feuerwehrgerätschaften.
ATS-Leistungsabzeichen geschafft.
Am 16. Oktober war es soweit, das neue Fahrzeug mit der taktischen Bezeichnung LFA konnte nach positiver Endabnahme durch den KLFV an die Freiwillige...
44 junge Florianijünger erlernten die Grundbegriffe des Feuerwehrwesens.
Ihr Herz schlägt nicht nur füreinander, sondern auch für die Feuerwehr.
Im Kreuzungsbereich der L 62 und der B 317 kam es bei einem Abbiegemanöver zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW.
In diesen Tagen feierte der bekannte Althofener seinen 80. Geburtstag.
Rund 350 jugendliche Florianijünger aus ganz Kärnten belagern die Burg Hochosterwitz und nehmen die Eroberung vor.
Bei Erntearbeiten geriet in der Gde. Kappel am Krappfeld eine Strohpresse in Brand.
Die Erstinformation der LAWZ Kärnten, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei, bestätigte sich zum Glück nicht.
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW auf der B93, Gurktalbundesstraße, Höhe Hackl in Fahrtrichtung Straßburg von der Fahrbahn ab.
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW auf der B93, Gurktalbundesstraße, Höhe Hackl von der Fahrbahn ab.
In der Wimitz ereignete sich ein Busunglück, im w&p-Zementwerk in Wietersdorf galt es einen Großbrand zu bekämpfen.
Diesmal haben sintflutartige Regenfälle die Marktgemeinde Guttaring schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Nicht nur schnell am Einsatzort sondern auch schnell auf der Rennstrecke.
Wir wurden während unserer Übung – Tischlereibrand in der Badstraße – zum Einsatz alarmiert.
Dieses Wochenende fanden in den Bezirken St. Veit/Glan und Spittal/Drau die Bezirksleistungsbewerbe statt.
Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Im Rahmen des Leistungsbewerbes stellten sich die Feuerwehren des Bezirkes St. Veit an der Glan der...
Der Wasserdienst des Feuerwehrbezirkes St. Veit an der Glan hat sich am Hörzendorfer See getroffen.
Theoretisch gut erklärt galt es in der Praxis u.a. den richtigen Wasserbezugsstandort zu finden, den Druck bedarfsorientiert zu regulieren und bei...
In seine Heimatgemeinde lud Freitagabend (27. Apr. 2018) erstmalig Bezirkskommandant Friedrich Monai zum Bezirksfeuerwehrtag.
Bezirksfeuerwehrkommandant von St. Veit an der Glan gewählt.
Die Entwicklung des Feuerwehrbezirkes St. Veit an der Glan seit 2003.
Mit umfangreichen Fachwissen wurden Brandschutzpläne begutachtet, Löschmittel berechnet, korrekte einsatztaktische Entscheidungen getroffen und...
erstmalige Leistungsprüfung im Feuerwehrbezirk St. Veit/Glan
Mit vollsten Verständnis reagierten gestern Abend die 47 Kommandanten der Feuerwehren des Bezirkes St. Veit an der Glan, als...
Zu begeistern wussten am Wochenende rund 160 junge Florianijünger. Mit Disziplin, Spaß und fundiertem Fachwissen stellten sich die Mitglieder der...
Der 656. St. Veiter Wiesenmarkt wurde traditionell mit einem großen Festumzug eröffnet. Mit dabei war natürlich auch die Jugend des Feuerwehrbezirkes...
Helfen will gelernt sein. Unter diesem Motto nahmen sich 49 junge Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk St. Veit an der Glan nun zwei ganze Wochenenden...
„Die Feuerwehr ist jederzeit und bei jeder Witterung in der Lage flexibel zu helfen und zu arbeiten. Heute haben wir dies eindrucksvoll bewiesen.“ so...
Tradition der Feuerwehrjugend des Bezirkes St.Veit/Glan hat das jährliche Bezirksjugendzeltlager. Veranstaltungsort war vom 11. bis zum 13. August der...
Dem Bezirksfunkmeister gemeinsam mit Sabrina in den Hafen der Ehe zu geleiteten war für den stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten Heimo...
Der Bezirk St.Veit/Glan hatte am Montag, dem 10. Juli 2017, die ehrenvolle Aufgabe, das Land Kärnten mit der Feuerwehrjugend bei den CTIF in Villach...
PINTO folgt FREUND als Bezirksfeuerwehrkurat nach.
„Der Geburtstag bestimmt den Menschen“ (Wieland Vagts, 1998) – wie wahr, wenn Man(n) am Gedenktag des Hl. Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr,...
Zur Brandbekämpfung ist Löschwasser für die Feuerwehr unerlässlich. Mit der Tragkraftspritze kann es im entscheidenden Moment, mit dem richtigen Druck...